BLOG
Die Beiträge auf kapitalundkultur.at greifen aktuelle Entwicklungen in Wirtschaft, Geld und Finanzen auf und setzen sie in Beziehung zu gesellschaftlichen, politischen und historischen Zusammenhängen. Statt schneller Antworten geht es hier um fundierte Einordnung, neue Perspektiven und Impulse für alle, die Wirtschaft im größeren Kontext verstehen möchten.

10 Buchtipps für deine persönliche und finanzielle Weiterbildung
In wirtschaftlich dynamischen Zeiten spielt finanzielle Bildung und Intelligenz zunehmend eine größere Bedeutung. Der folgende Beitrag beschäftigt sich deshalb mit wichtigen Finanzbüchern, die man für seinen eigenen Vorteil gelesen haben sollte.

Warum 2024 ein entscheidendes Jahr für Bitcoin werden wird
2024 wird definitiv ein auf allen Ebenen wichtiges und vorentscheidendes Jahr für Bitcoin. Folgender Beitrag behandelt die wichtigsten Gründe, warum der Ausblick für die weitere Entwicklung der bekanntesten Kryptowährung grundsätzlich sehr optimistisch ausfällt.

Der österreichische Immobilienmarkt in Zeiten der Veränderung
In folgendem Interview werfen wir mit Kevin Dzieza, Geschäftsführer von teamneunzehn, einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen und Veränderungen am österreichischen Immobilienmarkt und dessen mögliche Zukunft.

Wie sich Karriere und Familie vereinen lassen
Dieses Interview widmet sich der Frage wie sich Karriere und Familie vereinen lassen. Einblicke wie das funktioniert, gibt uns dazu heute Alice Rossi, die bereits mit 32 und zwei Kindern in den Aufsichtsrat bestellt wurde.
Finanzielle Bildung – quo vadis?
Der erste Artikel dieses neuen Blogs widmet sich den anstehenden Herausforderungen unserer Dekade und gibt dabei Aufschluss darüber wieso und weshalb Finanzbildung und wirtschaftliches Know-how heutzutage von entscheidender Bedeutung ist.