ÜBER DEN GRÜNDER

Michael Osterbauer ist Jurist, Finanzexperte und Autor.

Bereits in jungen Jahren entdeckte er seine große Leidenschaft für Geschichte und das internationale Zeitgeschehen. Mit der Zeit erkannte er zunehmend, welchen prägenden Einfluss ökonomische Faktoren auf gesellschaftspolitische Entwicklungen ausüben. Durch seine schulische Ausrichtung auf Entrepreneurship Education sowie das anschließende Studium der Rechtswissenschaften legte er die Grundlage für eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit ökonomischen, rechtlichen und gesellschaftspolitischen Fragestellungen. Berufliche Stationen im Investmentbanking und Consulting erweiterten seinen Horizont und vertieften sein wirtschaftliches Fachwissen. Dort lernte er, komplexe Finanzstrukturen zu analysieren und strategisch zu denken – Fähigkeiten, die heute die Basis seiner Arbeit bilden.

Heute liegt sein Fokus im Bereich Financial Consulting, mit dem Anspruch, ökonomische Zusammenhänge verständlich zu machen, finanzielle Entscheidungen fundiert vorzubereiten und maßgeschneiderte Vermögensstrategien zu entwickeln und langfristig zu begleiten. Neben seiner beratenden Tätigkeit beschäftigt er sich publizistisch mit Fragen der Financial Literacy, der wirtschaftlichen Bildung und der Verantwortung von Kapital in einer sich wandelnden Gesellschaft. Seine Arbeit vereint analytische Tiefe mit dem Ziel, ökonomische Themen so zu vermitteln, dass sie greifbar, relevant und wirksam werden.


PHILOSOPHIE

Mit kapitalundkultur.at verfolgt er das Ziel, wirtschaftliche Entwicklungen verständlich zu erklären und in ihren gesellschaftlichen, politischen und historischen Kontext einzuordnen. Denn Financial Literacy ist heute weit mehr als ein individuelles Bildungsthema – sie ist eine Voraussetzung für Selbstbestimmung, Resilienz und verantwortungsvolle Teilhabe in einer komplexen Welt. Wer wirtschaftliche Zusammenhänge durchdringt, kann informierter entscheiden, kritischer einordnen und langfristiger denken. Der Blog bietet dafür Analysen, Impulse und Perspektiven – fundiert, zugänglich und bewusst weiter gedacht.